RSV Ruhr
Start
Alle Infos
  • Über uns
  • Dein Weg bei uns
  • Probettraining
Unser Angebot
  • Kurse/Termine
  • 8 - 12 Jahre
  • 12 - 15 Jahre
  • junge Erwachsene
  • Erwachsene
  • Workshops und Seminare
Mobbing
  • Mobbing
  • A.N.G.S.T.
  • CMIM
BladeCraft
QuickShield
Der Trainingsplan
Preise
Anmeldeformular
Anmeldung Workshops
RSV Ruhr
Start
Alle Infos
  • Über uns
  • Dein Weg bei uns
  • Probettraining
Unser Angebot
  • Kurse/Termine
  • 8 - 12 Jahre
  • 12 - 15 Jahre
  • junge Erwachsene
  • Erwachsene
  • Workshops und Seminare
Mobbing
  • Mobbing
  • A.N.G.S.T.
  • CMIM
BladeCraft
QuickShield
Der Trainingsplan
Preise
Anmeldeformular
Anmeldung Workshops
Mehr
  • Start
  • Alle Infos
    • Über uns
    • Dein Weg bei uns
    • Probettraining
  • Unser Angebot
    • Kurse/Termine
    • 8 - 12 Jahre
    • 12 - 15 Jahre
    • junge Erwachsene
    • Erwachsene
    • Workshops und Seminare
  • Mobbing
    • Mobbing
    • A.N.G.S.T.
    • CMIM
  • BladeCraft
  • QuickShield
  • Der Trainingsplan
  • Preise
  • Anmeldeformular
  • Anmeldung Workshops
  • Anmelden
  • Konto einrichten

  • Mein Konto
  • Angemeldet als:

  • filler@godaddy.com


  • Mein Konto
  • Abmelden

Angemeldet als:

filler@godaddy.com

  • Start
  • Alle Infos
    • Über uns
    • Dein Weg bei uns
    • Probettraining
  • Unser Angebot
    • Kurse/Termine
    • 8 - 12 Jahre
    • 12 - 15 Jahre
    • junge Erwachsene
    • Erwachsene
    • Workshops und Seminare
  • Mobbing
    • Mobbing
    • A.N.G.S.T.
    • CMIM
  • BladeCraft
  • QuickShield
  • Der Trainingsplan
  • Preise
  • Anmeldeformular
  • Anmeldung Workshops

Konto

  • Mein Konto
  • Abmelden

  • Anmelden
  • Mein Konto

A.N.G.S.T.: Ein systemisches Training für Respekt & Stärke

Dein Weg zu einem angstfreien Individuum und einer starken Gemeinschaft.

In einer Welt, die zunehmend komplex und manchmal herausfordernd erscheint, sind Gewalt und Mobbing leider präsenter denn je – ob auf dem Schulhof, im Netz oder in der Familie. Doch was, wenn die A.N.G.S.T. selbst der Schlüssel zu einem neuen Miteinander ist? Was, wenn wir sie als Kompass nutzen, um Achtsamkeit, Neugierde, Grenzen, Selbstwirksamkeit und Toleranz zu entwickeln? Und was, wenn diese Elemente untrennbar mit der Fähigkeit verbunden sind, sich selbst wirksam zu schützen?

Unser einzigartiges systemisches Trainingsprogramm A.N.G.S.T. transformiert die Unsicherheit und die Herausforderungen von Konflikten in eine Quelle der inneren Stärke, sozialen Kompetenz und der Fähigkeit zur Selbstverteidigung. Wir zeigen Kindern, Jugendlichen und Schulen, wie sie Gewalt und Mobbing nicht nur erkennen, sondern aktiv, nachhaltig und selbstbewusst begegnen können.

Was ist A.N.G.S.T.? Die Philosophie hinter dem Namen.

Wir haben bewusst den Namen A.N.G.S.T. gewählt, um eine Brücke zu den tiefsten Gefühlen zu schlagen, die oft Auslöser oder Folge von Gewalt sind. Doch bei uns steht A.N.G.S.T. für mehr – es ist das Fundament unserer Arbeit und ein Versprechen für eure Entwicklung:

  • Achtsamkeit: Die Kunst, sich selbst und andere wahrzunehmen.
  • Neugierde: Die Motivation, hinter das Offensichtliche zu blicken.
  • Grenzen: Die Stärke, sich selbst und andere zu schützen.
  • Selbstwirksamkeit: Der Glaube an die eigene Fähigkeit zur Veränderung.
  • Toleranz: Das Verständnis für Vielfalt und das Aushalten von Unsicherheit.

Wir verstehen Gewalt und Mobbing nicht als isolierte Probleme Einzelner, sondern als Symptome, die in den Systemen – Familie, Klasse, Freundeskreis, Schule – entstehen und wirken. Deshalb setzt unser Training genau hier an: Wir stärken nicht nur Individuen, sondern befähigen das gesamte System, sich selbst zu regulieren, Konflikte konstruktiv zu lösen und eine Kultur des Respekts zu leben – eine Kultur, in der jeder weiß, wie er sich selbst und andere wirksam schützen kann.

Für wen ist A.N.G.S.T.? Unser Fokus auf Kinder, Jugendliche & Schulen.

Unser Training ist maßgeschneidert für die Lebenswelt von:

  • Grundschulkindern: Spielerisch lernen sie, ihre Gefühle zu erkennen, Grenzen zu setzen und empathisch zu sein – und diese Grenzen auch körperlich zu verteidigen.
  • Jugendlichen: Sie entwickeln Strategien für den Umgang mit Gruppendruck, Cybermobbing und Konflikten in sozialen Medien und im Alltag – und erlernen effektive Techniken zur Selbstbehauptung und Selbstverteidigung.
  • Lehrkräften, Sozialarbeitern und Pädagogen: Sie erhalten fundierte systemische Werkzeuge, um Konflikte zu deeskalieren, präventiv zu arbeiten und ein unterstützendes Klassenklima zu fördern – inklusive des Verständnisses für physische Deeskalation und den Schutz von Schülern.
  • Schulen als Ganzes: Wir helfen, eine nachhaltige Schulkultur zu etablieren, in der sich jeder sicher, gesehen und wertgeschätzt fühlt – weil Sicherheit auch bedeutet, sich selbst verteidigen zu können.

Das A.N.G.S.T.-Programm: Tiefgründig, überraschend, wirksam.

 Unser Training geht weit über die üblichen Anti-Gewalt-Kurse hinaus. Es ist eine Reise zu innerer Stärke, sozialer Kompetenz und physischer Resilienz, eingebettet in einen systemischen Rahmen, der wirklich nachhaltige Veränderungen ermöglicht.

1. A – Achtsamkeit: Dein innerer Kompass & erste Verteidigungslinie

  • Für Kinder & Jugendliche: Wir üben mit ihnen, ihre eigenen Gefühle als Signale zu verstehen (Wut, Angst, Traurigkeit) und körperliche Stressreaktionen frühzeitig zu erkennen, bevor sie handlungsunfähig werden. Einfache Atem- und Körperübungen helfen, ruhig zu bleiben, auch unter Druck, und sich auf die Situation zu konzentrieren. Wir schärfen den Blick für die Stimmung im Raum, die nonverbalen Signale anderer und potentielle Gefahrensituationen, die eine Reaktion erfordern.
  • Der Clou: Wir nutzen spielerisch Elemente aus der Neurobiologie, um zu zeigen, wie unser Gehirn auf Stress reagiert und wie wir es positiv beeinflussen können – von "Alarmglocken" im Kopf zu "ruhigen Denkräumen", die schnelle, rationale Reaktionen ermöglichen. Hier beginnt die Selbstverteidigung: Prävention durch bewusste Wahrnehmung.


2. N – Neugierde: Der Verhaltens-Detektiv & Strategieentwickler

  • Für Kinder & Jugendliche: Statt schnell zu urteilen ("Der ist böse!"), lernen sie, "Warum"-Fragen zu stellen und hinter das aggressive oder mobbende Verhalten zu blicken. Was treibt den anderen an? Welches unerfüllte Bedürfnis steckt dahinter? Wir erforschen Perspektivwechsel durch Rollenspiele und Storytelling, um die Dynamik einer Eskalation zu verstehen und frühzeitig Auswege zu finden.
  • Der Clou: Wir decken die verborgenen Botschaften hinter provokativem Verhalten auf und zeigen, wie systemische Fragen ("Wer leidet noch unter dieser Situation?", "Was würde passieren, wenn du anders reagierst?") neue Lösungswege eröffnen. Dazu gehört auch das Erkennen von "Bluff" und "Ernstfall" in einer Bedrohungssituation.


3. G – Grenzen: Mein sicherer Raum & deine Verteidigungszone

  • Für Kinder & Jugendliche: Sie lernen, ihre persönlichen Grenzen zu spüren und klar, aber respektvoll zu kommunizieren ("Ich-Botschaften"). Wir trainieren das selbstbewusste "NEIN!" – auch gegenüber Freunden und digitalen Verführungen. Gleichzeitig üben sie, die Grenzen anderer zu erkennen und zu respektieren. Der Schwerpunkt liegt hier auch auf dem physischen Ausdruck dieser Grenzen: Wie schütze ich meinen persönlichen Raum? Wie signalisiere ich Stopp mit meiner Körperhaltung? Wann ist der Moment für eine körperliche Abwehrreaktion gekommen?
  • Der Clou: Wir arbeiten mit Körpersprache und Raum-Distanz-Regeln als unsichtbare "Schutzschilde" und thematisieren spezifisch digitale Grenzen im Kontext von Cybermobbing. Praktische, einfache Selbstverteidigungstechniken werden vermittelt, die auf dem Prinzip "Schnelle Flucht, sichere Distanz" basieren – Techniken, die auch körperlich unterlegenen Personen ermöglichen, sich zu befreien und Hilfe zu holen.


4. S – Selbstwirksamkeit: Die Macht in dir & deine Fähigkeit zu handeln

  • Für Kinder & Jugendliche: Wir zeigen ihnen, dass sie nicht hilflos sind, sondern aktive Gestalter ihrer Situation. Sie entwickeln konkrete Handlungsstrategien für Konflikte und Mobbing: Wie deeskaliere ich? Wie hole ich Hilfe? Wie kann ich als Zuschauer eingreifen (Bystander-Intervention)? Und vor allem: Wie setze ich meine erlernten Selbstverteidigungstechniken ein, um mich im Ernstfall zu schützen und zu entkommen?
  • Der Clou: Durch ergebnisorientierte Übungen und die Stärkung ihrer individuellen Ressourcen (z.B. Kreativität, Empathie, Humor, aber auch physische Stärke und Koordination) erleben die Teilnehmenden, wie sie Konflikte selbstbewusst und gewaltfrei lösen können – und im Notfall über die notwendigen körperlichen Werkzeuge verfügen, um sich selbst zu behaupten und zu schützen. Der Fokus liegt auf dem Schutz der eigenen Unversehrtheit und dem Wissen: "Ich kann mich wehren!"


5. T – Toleranz (gegenüber Ambiguität): Die Stärke der Vielfalt & Resilienz

  • Für Kinder & Jugendliche: Sie lernen, dass Vielfalt eine Bereicherung ist und dass es oft nicht "richtig" oder "falsch" gibt, sondern verschiedene Perspektiven. Wir üben das Aushalten von Unsicherheit und Mehrdeutigkeit – nicht jede Frage hat sofort eine einfache Antwort, nicht jeder Konflikt ist schnell gelöst. Dies umfasst auch die Fähigkeit, mit den Unsicherheiten umzugehen, die eine Konfrontation oder Bedrohung mit sich bringen kann, und dennoch handlungsfähig zu bleiben.
  • Der Clou: Wir erarbeiten gemeinsam, wie wir mit Vorurteilen und Stereotypen umgehen können und entwickeln digitale Resilienz, um mit Fehlinformationen, Gerüchten und der Komplexität der digitalen Welt umzugehen. Die Toleranz gegenüber der Unsicherheit im Kampfgeschehen und die schnelle Anpassungsfähigkeit an neue Situationen sind hierbei Schlüsselelemente für die Effektivität der Selbstverteidigung.

Die Vorteile für Ihre Schule und Ihre Kinder:

Mit dem A.N.G.S.T.-Training investieren Sie in:

  • Ein nachhaltig gewalt- und mobbingfreieres Schulklima, in dem sich jeder sicher fühlt.
  • Die Stärkung der sozialen und emotionalen Kompetenzen von Kindern und Jugendlichen.
  • Eine verbesserte Kommunikation und Konfliktfähigkeit im gesamten System Schule.
  • Empowerte Lehrkräfte, die sicher und kompetent mit schwierigen Situationen umgehen können.
  • Eine Gemeinschaft, die auf Respekt, Empathie und Zusammenhalt basiert, und in der jeder Einzelne über die Fähigkeit und das Selbstvertrauen verfügt, sich physisch zu verteidigen, wenn es nötig ist.

Bereit, A.N.G.S.T. zu begegnen und Stärke zu entfalten?

Kontaktiere uns noch heute für ein unverbindliches Erstgespräch. Wir entwickeln gemeinsam ein maßgeschneidertes A.N.G.S.T.-Programm für Ihre Schule oder Ihre Gruppe.

Gemeinsam gestalten wir eine angstfreie Zukunft – mit Köpfchen und Körper.

Copyright © 2025 RSV-Ruhr – Alle Rechte vorbehalten.

  • Impressum / Kontakt

Diese Website verwendet Cookies.

Wir setzen Cookies ein, um den Website-Traffic zu analysieren und dein Nutzererlebnis für diese Website zu optimieren. Wenn du Cookies akzeptierst, werden deine Daten mit denen anderer Nutzer zusammengeführt.

AblehnenAnnehmen