Angemeldet als:
filler@godaddy.com
Angemeldet als:
filler@godaddy.com
Ab Mai 2025 bieten wir in Bochum und Witten eine BladeCraft Training Group an. Weitere Infos zu Orten und Zeiten folgen.
In einer potenziell lebensbedrohenden Selbstverteidigungssituation versteht sich die BladeCraft-Methode als Werkzeug, um Chancengleichheit zu schaffen.
Dabei versteht sich BladeCraft nicht als System, sondern, wie der Name schon sagt, als Methode. Das bedeutet, dass die BladeCraft-Methode eine konzeptionelle Grundlage für planbare Maßnahmen bietet. Innerhalb der BladeCraft-Methode verlassen wir uns nicht auf Dogmen. Wir pflanzen einen Samen in jeden Einzelnen, damit jeder sein höchstes Potential für persönlichen Schutz erreichen kann.
“Tradition ist nicht die Anbetung der Asche, sondern die Übertragung des Feuers“ (Jean Jaurés).
Getreu diesem Motto passen wir traditionelle Prinzipien an aktuelle Situationen und Probleme an.
Grundsätzlich geht es um die Verwendung eines Hilfsmittels, das spitz, scharfkantig, stumpf oder auch flexibel sein kann. Aufgrund des konzeptionellen, prinzipien-basierten Ansatzes kann die BladeCraft-Methode aber auch mit leeren Händen angewendet werden.
Der Begründer der BladeCraft-Methode, Thomas H., verfügt über mehr als 40 Jahre Erfahrung in der Kampfkunst. Er lernte nicht nur traditionelle Konzepte, sondern übertrug sie auch auf moderne Systeme. Bei nationalen und internationalen Wettbewerben, im beruflichen Kontext sowie als vollwertiger "Dog Brother” konnte er diese stets unter Beweis stellen.
Seine BladeCraft-Methode gliedert sich in die drei Hauptbereiche:
- Präventiver Erstschlag
- Krimineller Ansatz
- Das Duell
Der Kern seiner Methode vermittelt dem Praktiker die erforderlichen Fähigkeiten, die in allen drei Hauptbereichen angewendet werden können.
Wie Thomas H. immer sagt: „Die Zutaten für meine Suppe findet man überall, aber das Rezept für meine Suppe, das ist einzigartig.“
Thomas H. trainiert mittlerweile seit über 45 Jahren Kampfsport. Obwohl er mit Judo begann und später Aikido und japanisches Jiu Jitsu trainierte, galt seine erste wahre Liebe den traditionellen chinesischen Kampfkünsten, was auch zu einem Masterabschluss in chinesischer Literatur, chinesischer Geschichte/Philosophie und chinesischer Sprache führte (Seine Masterarbeit verfasste er über Gong-Fu-Trainingshandbücher).
Während seines Studiums in China trainierte er die sogenannten inneren Künste, hauptsächlich Ba Gua Zhang, Xing Yi Quan und etwas Ba Ji Quan.
Sein Hauptstil jedoch ist das Northern Praying Mantis Gong Fu, von dem er heute Präsident der deutschen Niederlassung der Zhong Lianbao International Qi Xing Tang Lang Kung Fu Federation ist.
Thomas ist außerdem ein vollwertiger Dog Brother und Träger eines schwarzer Gürtels 4. Grades im Tokio Hirano Judo, sowie eines schwarzen Gürtels 3. Grades im BJJ (Brasilian Jiu Jitsu). Darüber hinaus produzierte er eine DVD mit dem Titel „Grappling for Stickfighting“.
Er ist der zweite Mensch weltweit, der die volle Piper- und Libre-Zertifizierung erlangte, beschloss jedoch weiterzumachen und seine eigene Herangehensweise an die Verwendung der Klinge zu lehren: die BladeCraft-Methode.
Er war fast 25 Jahre lang im Sicherheitsbereich tätig und unterrichtete Studenten aus der ganzen Welt mit unterschiedlichem Hintergrund (Militär, Polizei, Sicherheit und Zivilisten).